Alge des Jahres 2025: Draparnaldia erecta – von einer kleinen Grünalge zur Entstehung der mächtigen Landpflanzen
Vor sieben Jahren entdeckte Dr. Lenka Caisova einen sehr eigenartigen Organismus, der wie ein Moos aussah. Eine genauere Laboranalyse ergab jedoch, dass es sich dabei vielmehr um eine mehrzellige Grünalge handelte. Der Organismus bekam den wissenschaftlichen Namen Draparnaldia erecta. Diese Alge entwickelt sich derzeit zu einem hochspannenden Forschungsobjekt für die Untersuchung der Evolution von Algen und Pflanzen. Der Aufbau der Alge ist längst nicht so kompliziert wie der von Landpflanzen und gerade deshalb könnte sie helfen, wichtige Forschungsfragen in der Evolutionsforschung zu beantworten: Wie haben es einzellige Algen geschafft, mehrzellig zu werden und wie konnten sie das Land besiedeln? Deshalb haben die Algenforscher*innen der Deutschen Botanischen Gesellschaft Draparnaldia erecta zur Alge des Jahres 2025 gekürt.