Pressemitteilung

Chlamydomonas reinhardtii - schneller Schwimmer steht Modell

Die lichtmikroskopische Aufnahme der nur 10 Mikrometer langen Grünalge Chlamydomonas reinhardtii zeigt die beiden Geißeln, welche die Grünalge zum Schwimmen nutzt (oben) sowie den Augenfleck, mit dem die Alge Licht wahrnimmt. Der Augenfleck (Pfeil) erscheint gelblich, weil er gelb-orange Carotinoid-Farbstoffe enthält (unten). Fotos: © Thomas Nolte und Maria Mittag, Universität Jena

Algenforscher der Deutschen Botanischen Gesellschaft haben die Grünalge Chlamydomonas reinhardtii zur Alge des Jahres auserkoren. Der auf der ganzen Welt verbreitete Einzeller misst Licht, schwimmt sehr schnell und wird nicht nur von Algen- und Pflanzenforschern sondern auch von Medizinern geschätzt. Die winzige Alge mauserte sich zum Modell, an dem die Forschergemeinde ganz verschiedene Dinge untersucht wie etwa: das unterschiedliche Verhalten tagsüber und nachts, die Mechanismen, welche ihre innere Uhr steuern, wie sie ohne echte Augen Licht wahrnimmt und wie sie diese Information anschließend an den Bewegungsapparat weiter leitet oder mit welchen Tricks sie es schafft, das Wasser, das sie ständig aufsaugt, wieder abzupumpen, damit sie nicht platzt. Sogar neue Forschungszweige in der Neurobiologie und Medizin etablierten sich ausgehend von C. reinhardtii; etwa die Optogenetik, die genetisch modifizierte Zellen als Lichtschalter einsetzt.

Weiterlesen
Pressemitteilung

Weitere Fotos und Videos der Alge Chlamydomonas reinhartii

Da die Grünalge Chlamydomonas reinhardtii sowohl in feuchten Böden als auch im Süßwasser vorkommt, lässt sie sich im Labor sowohl auf Agar-Platten als auch in Nährlösungen kultivieren. Fotos: © Thomas Nolte und Maria Mittag, Universität Jena

Fotos zur Pressemitteilung Alge des Jahres 2014: Chlamydomonas reinhardtii - schneller Schwimmer steht Modell

Nutzungsrechte

Die Bilder sind freigegeben zur Verwendung in Zusammenhang mit der redaktionellen Berichterstattung über das Thema „Alge des Jahres“ unter Nennung der jeweiligen Urheber und ihrer Institute. Für andere Nutzungsformen kontaktieren Sie bitte die Urheber.

weitere Fotos zum Download

Weiterlesen

Literatur und Links

Mergenhagen, 1986, Naturwissenschaften 73: 410-412
Merchant et al., 2007, Science 318: 245-251
Hegemann, 2008, Annual Review Plant Biology 59: 167-189
Schulze et al., 2010, Protoplasma 244: 3-14

Informationen über diese Alge sind auch auf www.chlamy.org">www.chlamy.org zu finden.

Ansprechpartner dieser Pressemitteilung

Professorin Dr. Maria Mittag

Expertin für molekularbiologische Mechanismen von Tag-Nacht-Rhythmen in Mikroalgen, insbesondere in der Grünalge Chlamydomonas und Mitglied des Vorstands der Sektion Phykologie

Institut für Allgemeine Botanik und Pflanzenphysiolog
Fieriedrich-Schiller Universität Jena, Am Planetarium 1, 07743 Jena
Web: www.uni-jena.de/Professur_fuer_Allgemeine_Botanik.html">www.uni-jena.de/Professur_fuer_Allgemeine_Botanik.html
Tel.: ++49 (0)3641 – 949 201
E-Mail: M.Mittag[at]uni-jena.de

PD Dr. Burkhard Becker

Experte für kontraktile Vakuolen und Mitglied des Vorstands der Sektion Phykologie

Botanisches Institut, Universität Köln, Zülicherstr. 47b, 50674 Köln, Germany
Web: www.uni-koeln.de/math-nat-fak/botanik/bot1/AGBecker/index.htm">www.uni-koeln.de/math-nat-fak/botanik/bot1/AGBecker/index.htm
Tel.: ++49 (0)221-4707022
E-Mail: b.becker[at]uni-koeln.de

Informationen über die Sektion Phykologie

Die Mitglieder der Sektion Phykologie (www.dbg-phykologie.de) untersuchen Algen wissenschaftlich und bearbeiten ökologische, physiologische, taxonomische und molekularbiologische Fragestellungen an Mikro- und Makroalgen. Die Sektion fördert die Algenforschung und unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs. Sie ist eine der fünf Fachsektionen der Deutschen Botanischen Gesellschaft e. V. (DBG: www.deutsche-botanische-gesellschaft.de).