Articles for category Nachwuchsförderung
E. G. Pringsheim Award
Every other year the Section awards the Ernst Georg Pringsheim Award for an outstanding PhD thesis. Sometimes the prize is divided (see Geschäftsordnung). The award is named after the famous phycologist Ernst Georg Pringsheim (1881-1970) who was a pioneer in the cultivation of algae.
Images of the award ceremony
Photos of the Awardees and the award ceremony can be retrieved from the Intranet.
____
*) Formerly the award was named "Algological Studies Prize" (2013 - 2018), "Biomaris Prize" (2008 - 2012) and before that "Students Prize". See sponsors.
Science Awards 2018
Sorry, in German only
Der Pringsheim-Preis für herausragende Doktorarbeiten wurde dieses Jahr an Dr. Miriam Bernard, Sorbonne Universités, Roscoff, für ihre Arbeit zu Endophyten in der Makroalge Saccharina latissima verliehen. Den Algological Studies-Förderpreis für die beste Präsentation einer Masterarbeit erhielt Ahn T. (Lina) Van, FU Berlin, für ihre Forschung zu phylogenetischen Beziehungen einiger Diatomeentaxa innerhalb der Cymbellaceae. Die Preise für die besten Poster gingen an Vivian Hotter, Uni Rostock, über biologische Bodenkrusten und an Liv Celin Krämer, Uni Mainz, über frühe Carotinoid-Biosynthesewege in Algen. Zudem wurden Buchgutscheine an neue Mitglieder der Sektion verlost.
view all images of the awarding ceremony
2020: Schüler*innen-Preis
Den ersten Schüler*innen-Preis verlieh die Sektion Phykologie im März des Jahres 2020 an folgende Preisträger*innen:
- Schüler*innen-Preis: Lorena Koch, Aileen Girschik, Gymnasium Spaichingen: Power-to-X: Butan, Buten und Wasserstoff aus Algenextrakt. Sie waren mit ihrem Lehrer Manuel Vogel zur Preisverleihung während der wissenschaftlichen Tagung der Sektion in Steinfeld gekommen und hatten in ihrem Projekt erkundet, wie man Algenextrakte zur Gewinnung von Biogas verwenden kann.
- Schüler*innen-Preis: Christina Schachner, Johannes-Heidenhain-Gymnasium Traunreut: Green Energy - Optimierung der Wachstumsbedingungen von Chlorella Algen zur Biodieselherstellung
- Schüler*innen-Preis: Nicole Fröhlich, Kathrin Schreder, Schule HTL Glas und Chemie: Das Leuchten der Algen.
Fotos der Preisverleihung finden Sie im Intranet (Log-in erforderlich)
2023: Schüler*innen-Preis
Den zweiten Schüler*innen-Preis verlieh die Sektion Phykologie im März des Jahres 2023 an folgende Preisträger*innen:
- Hanna Reichinger „Kultivierung von Haematococcus zur Gewinnung von Astaxanthin für den biotechnologischen Nutzen“ (Gymnasium BORG Straßwalchen)
- M. Löhr, T. Koch und R. Spohrleder „Green Filters: Wie Algen zur Säuberung von Wasser beitragen können“ (Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen)
- L. Hafermann und H. Hoang „Algae vs. Metals: die Detoxwirkung der Chlorella vulgaris“ (Andreas-Gymnasium Berlin)
Fotos der Preisverleihung stehen im Intranet (Log-in erforderlich)