Artikel zur Kategorie Buchbesprechung


News · Buchbesprechung

Seaweed Ecology and Physiology

von Catriona L. Hurd, Paul J. Harrison, Kai Bischof und Christopher S. Lobban

Die zweite Auflage des Buches Seaweed Ecology and Physiology ist nicht nur inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht, sondern hat ihren Umfang gegenüber der ersten von Hurd und Sektionsmitglied Bischof auch erheblich erweitert. Zudem enthält es Essays sechs weiterer Autoren und schließt die Ökologie und Ökophysiologie von Makroalgen der Südhalbkugel mit ein. Damit ist es eines der umfassendsten Bücher über die Biologie von marinen Makroalgen. Die mehr als 500 Seiten, die auf mehr als 20 Jahren Forschungsarbeit beruhen, enthalten mehr als der Titel vermuten lässt, berichtet Dagmar Stengel von der National University of Ireland Galway in ihrer Buchvorstellung. Das Buch sei sehr gut gegliedert, prima getextet, enthalte die wichtigsten Informationen über alle Disziplinen der Algenbiologie, Ökologie und Physiologie. Es erstreckt sich über die Molekularbiologie, über die Ökologie ausgewählter Arten und Lebensgemeinschaften sowie biotischer Interaktionen und taucht tief in die klassische Physiologie mit Themen wie 'Licht und Photosynthese' oder 'Nährstoffe' ein. Sie empfiehlt es aber nicht nur Wissenschaftlern sondern hält es auch in der Ausbildung für unverzichtbar.

Download
News · Buchbesprechung

Seaweed Biology - Novel Insights into Ecophysiology, Ecology and Utilization

Cover - Christin Wiencke and Kai Bischof (eds): Seaweed Biology. Springer Series: Ecological Studies, Vol. 219, 2012

Das Fachbuch bündelt aktuelle Ergebnisse der Grundlagenforschung über Makroalgen und zeigt auf, wie sich der globale Wandel auf sie auswirkt. Dabei sind nicht nur steigende Temperaturen sowie vermehrte Wasserbewegungen, veränderte UV- und photosynthetisch aktive Strahlungen berücksichtigt, sondern auch veränderte pH- und CO2-Werte. Der Band, der von zwei Mitgliedern der Sektion Phykologie herausgegeben wurde, enthält 22 Kapitel von anerkannten Experten. Viele der Autoren sind ebenfalls Mitglied der Sektion. In seinem Review erklärt der Phykologe Prof. Christian Wilhelm welche Zielgruppe von dem Buch profitieren wird und beschreibt bei welchen Fragestellungen zum globalen Wandel der Leser Antworten finden wird.

ganze Buchbesprechung lesen (pdf, english)

Download