Artikel zur Kategorie Sektionen


Sektionen

Sprecherin

Claudia Büchel. Foto: privat

Sprecherin der Sektion Phykologie

Claudia Büchel ist Professorin für Pflanzliche Zellphysiologie and der Goethe Universität in Frankfurt. Nach ihrem Studium der Biologie in Mainz promovierte sie über den Photosyntese-Apparat einer Xanthophycee. Die Lichtsammeleigenschaften und die dafür benötigten Proteine untersuchte sie weiterhin, hauptsächlich mit spektroskopischen Methoden, während ihres ersten PostDocs in Szeged, Ungarn. Danach wechselte sie an das Imperial College, London, um die Struktur photosynthetischer Proteinkomplexe mittels Elektronenmikroskopie zu untersuchen. Mit der Unterstützung durch ein Heisenberg-Stipendium der DFG forschte sie von 2001 – 2004 am Max-Planck Institut für Biophysik in Frankfurt. Seither arbeitet sie an der Goethe Universität Frankfurt, mit Forschungsschwerpunkt auf Lichtsammelsysteme und Regulation der Photosynthese in Kieselalgen (Diatomeen).

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Büchel
Institut für Molekulare Biowissenschaften
Universität Frankfurt
Max-von-Laue-Straße 9
Biozentrum
60438 Frankfurt
Germany
Tel: +49 69 798 29602
E-Mail: C.Buechel[at]em.uni-frankfurt.de
Web:

Sektionen

2. Sprecherin

Claudia Büchel. Foto: privat

Stellvtr. Sprecherin der Sektion Phykologie

Claudia Büchel ist Professorin für Pflanzliche Zellphysiologie and der Goethe Universität in Frankfurt. Nach ihrem Studium der Biologie in Mainz promovierte sie über den Photosyntese-Apparat einer Xanthophycee. Die Lichtsammeleigenschaften und die dafür benötigten Proteine untersuchte sie weiterhin, hauptsächlich mit spektroskopischen Methoden, während ihres ersten PostDocs in Szeged, Ungarn. Danach wechselte sie an das Imperial College, London, um die Struktur photosynthetischer Proteinkomplexe mittels Elektronenmikroskopie zu untersuchen. Mit der Unterstützung durch ein Heisenberg-Stipendium der DFG forschte sie von 2001 – 2004 am Max-Planck Institut für Biophysik in Frankfurt. Seither arbeitet sie an der Goethe Universität Frankfurt, mit Forschungsschwerpunkt auf Lichtsammelsysteme und Regulation der Photosynthese in Kieselalgen (Diatomeen).

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Büchel
Institut für Molekulare Biowissenschaften
Universität Frankfurt
Max-von-Laue-Straße 9
Biozentrum
60438 Frankfurt
Germany
Tel: +49 69 798 29602
E-Mail: C.Buechel[at]em.uni-frankfurt.de
Web:

Sektionen

FEPS Vertreter

Peter Kroth. Foto. privat

FEPS Vertreter im Vorstand der Sektion Phykologie

Peter Kroth ist Professor für Ökophysiologie der Pflanzen an der Universität Konstanz seit 2001. Er interessiert sich wissenschaftlich vor allem für die Physiologie, den Metabolismus und die Molekularbiologie von Algen, vor allem von Diatomeen. Er hat 1993 an der Universität Düsseldorf promoviert über die Gene der Chloroplasten-ATPase in Diatomeen. 1995-96 forschte er als Post-Doc an der Carnegie Institution of Plant Biology/Stanford, USA, im Labor von Arthur Grossman. Nach seiner Habilitation wurde er 2001 auf eine Professur an die Universität Konstanz berufen. Peter Kroth war von 2007-2012 Sprecher der Sektion Phykologie, ist Associate Editor mehrerer phykologischer Fachjournale und Mitglied in der Federation of European Phycological Societies (FEPS). 

Kontakt

Prof. Dr. Peter G. Kroth
Plant Ecophysiology
Fachbereich Biologie
Universitaet Konstanz
78457 Konstanz
Germany
Phone: ++49 (0)7531-88-4816
Phone (Sekretariat): ++49 (0)7531-88-4027
Fax: ++49 (0)7531-88-4047
E-Mail: Peter.Kroth[at]uni-konstanz.de
Web: http://www.uni-konstanz.de/algae